Gemeinde Wendorf - Ortsteil Neu Lüdershagen
Besucher
Gemeinde Wendorf - Auszüge aus unserer Geschichte
Die Geschichte unserer Gemeinde geht zurück bis in das Jahr 1285 - erste urkundliche Erwähnung.
Das Dorf Wendorf wurde mehrmals durch die Nähe zur Stadt Stralsund bei Kriegen in Mitleidenschaft gezogen. So lagen die Orte nach der Belagerung Wallensteins im Dreißigjährigen Krieg, der Belagerung durch den Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg im Schwedisch-Brandenburgischen Krieg und dem Nordischen Krieg jahrelang wüst.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​​
Ab 1648 wurden die Orte Voigdehagen, Zitterhagen (jetzt: Zitterpenningshagen), Wendorf und Arendsee wieder neu aufgebaut.
1790 wurde ein Weg über die Heide von Wendorf und Voigdehagen durch den Kapitän von Born zu Zarrendorf für seine Torffuhren gelegt.
Zwischen 1817 und 1829 kam es zu einer Erneuerung der Grimmer Landstraße von Voigdehagen bis Wendorf sowie Pflanzung von Bäumen an den Landstraßen.
Ab 1880 wurde auch die Wehr gegen Feuer durch den Ankauf einer Feuerspritze für den Spritzenverband Negast-Wendorf erheblich verbessert.
Von 1898 bis 1899 klagte das Heilgeisthospital gegen den Gemeindevorsteher Gustav Raetz in Wendorf wegen einer nicht eingelösten Verpflichtung, sich an den Baukosten des Pfarrhauses in Voigdehagen zu beteiligen. Das betraf nicht nur Wendorf, auch die Voigdehäger waren nicht bereit, sich an den Kosten für das Pfarrhaus zu beteiligen.
Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges wurden die Güter Wendorf, Voigdehagen und Zitterpenningshagen immer wieder verpachtet.
Dem Heilgeisthospital gehörten hier zahlreiche Ländereien.
Nach 1945 wurden im Zuge der Bodenreform in der sowjetischen Besatzungszone zahlreiche Ländereien enteignet und später den Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften der DDR zugeführt, die die Ländereien bewirtschafteten.
​​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Bilder-Quelle: NDR
Die Gemeinde war bis 1952 Teil des Landkreises Franzburg-Barth und gehörte danach bis 1994 zum Kreis Stralsund im Bezirk Rostock. Seit 1990 gehören Wendorf und Groß Lüdershagen zum Land Mecklenburg-Vorpommern.
Dabei gehörte Wendorf ab 1994 zum Landkreis Nordvorpommern und seit der Kreisgebietsreform Mecklenburg-Vorpommern 2011 zum Landkreis Vorpommern-Rügen.